|
||||||
Kontakt für Reiseanfragen Tel.: 09197/6282-977132 Mail: 700149@tournet.de Beliebte UrlaubszieleReiseberichte Europa Reiseberichte Fernreisen Urlaubsziele im SchneeService |
Reisebericht Kalabrien UrlaubKalabrien, so bezeichnet man das Gebiet im Süden von Italien, dessen Form an die Stiefelspitze erinnert. Da wir bekennende Italien Fans sind und diese Region im Süden von Italien noch nicht kannten, entschlossen wir uns unseren wohlverdienten Urlaub in Kalabrien zu verbringen. Bereits vor Abflug informierten wir uns über einige geografische und andere informative Dinge. >> Hier gleich online tolle Urlaubsangebote finden, vergleichen und buchen << Wir fanden heraus, dass Kalabrien eine Halbinsel ist, die zu 85 % von Meer umgeben ist und nur ein kleines Stück an das Festland grenzt. Geografisch gesehen besteht Kalabrien aus einer gebirgigen Landschaft, die im Osten, Süden und Westen an das Meer, mit zum Teil wunderschönen Sandstränden, grenzt. Es gibt auch faszinierenden Gestein und Steilklippen Strände. Alles in allem hat Kalabrien eine Küstenlänge von 780 Kilometern und besticht mit kristallklarem Meer und wildromantischen Landschaften.
Unser Flug ging von München aus zum internationalen Flughafen der Hauptstadt von Kalabrien in Lamezia Therme und dauerte keine 2 Stunden. Unser gebuchtes Hotel, das Garden Resort Calabria, befand sich in Pizzo, etwa 300 Meter vom Strand entfernt. Nach Pizzo, einem kleinen und ursprünglichen Fischerort, verkehrte 2 mal täglich ein kostenloser Hotelbus, den man nur anmelden brauchte. In der Altstadt von Pizzo schlenderten wir gerne die Piazza entlang und erfreuten uns am italienischen Dolce Vita. Besonders zu empfehlen ist das legendäre Tartufo Eis, das wir täglich immer wieder aufs Neue probiert haben. Der Service und die Verpflegung innerhalb der Anlage, die 588 Zimmer umfasste, waren sehr gut, wir haben uns daher hier wirklich sehr wohl gefühlt. In der Umgebung haben wir aber auch viele schöne Ferienwohnungen und Ferienhäuser entdeckt die uns gut gefallen haben. Einige davon haben wir sogar online gefunden und überlegen ob wir nicht auch einmal Urlaub ohne Verpflegung machen sollen. Natürlich wollten wir uns auch die wichtigen und interessanten Ausflugsziel der Region Kalabrien anschauen. Über die örtliche Reiseleitung buchten wir einen kleinen Mietwagen, der uns auch einige Feldwege entlang treu zur Seite stand. Die Busverbindungen in Kalabrien sind mit deutschen Maßstäben nicht zu empfehlen. Die zum Teil unbefestigten Straßen und die Unregelmäßigkeit der Fahrzeiten lassen keine Freude beim Nahverkehr aufkommen. Unser erster Ausflug führte uns in Richtung Norden nach Cosenza. Vorbei an der landschaftlich sehr reizvollen Gegend kamen wir in der Kulturhauptstadt Kalabriens, in Cosenza an. Die Überreste der Festung Castello Svevo mit einem beeindruckenden Blick über die Altstadt und ein Besuch des Renandeo Theaters machten diese Fahrt auch zu einem unserer persönlichen Highlights. Im Nationalpark des Sila Gebirges machten wir noch eine sehr schöne Wanderung. Einsame Seen und dichte Bewaldung zeigen ein anderes Bild von Kalabrien. Nach dem Erlebnis der unberührten Natur machten wir uns auf den Weg zurück zum Hotel. Da wir den Norden nun "kannten" stand die Ostküste von Kalabrien nun auf unserem Programm. Die Ausgrabungsstätten von Roccelletta und die Keramikwerkstätten in Squillace zeigten uns die Ionische Küste von Kalabrien. Das Kastell Santa Severina bietet als Ausflugsziel zudem einen atemberaubenden Rund um Blick auf das Meer. Im Weinanbaugebiet Ciro haben wir uns einen kleinen Vorrat Wein direkt vom Erzeuger mitgenommen. Im Nachbarort von Pizzo, in Tropea, haben wir ebenfalls sehr schöne Stunden verbracht. Besonders am Abend ist ein Bummel durch die beleuchtete Albstadt sehr romanistisch. Romantisch ist zudem ein Ausflug zum Capo Vaticano. Dieser Aussichtspunkt auf die Küste der Götter ist ebenfalls bei Sonnenauf- oder Sonnenuntergängen sehr beliebt. Unbedingt erwähnen möchte ich die sehr auffällige Gastfreundlichkeit der Einheimischen und das überaus leckere Essen dieser Gegend. Frischer Fisch, Pasta und Pesto sowie Kaninchen Gerichte mit sehr geschmackvollen Beilagen runden das überaus gelungene Freizeit- und Unterhaltungsprogramm in Kalabrien ab. Die beste Reiszeit für einen Urlaub in Kalabrien ist in den Monaten Mai, Juni und September. Das ganze Jahr über herrscht ein mildes, mediterranes Klima. Selbst in den Wintermonaten beschert der Scirocco Wind ein warmes Lüftchen. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr zählt Kalabrien zu den wettersicheren Gebieten im Mittelmeer. Ein Traumurlaub in Kalabrien, abseits vom Massentourismus, ging leider zu Ende. Wir können jedoch versprechen, nicht das letzte Mal, hier im schönen Süden von Italien gewesen zu sein. Danke für diesen Kalabrien Reisebericht, Sandra
|
|
||||